-
Hülsemann, Jörn
Kanzlei: Anwaltshaus seit 1895 Rechtsanwälte Notare FachanwälteTätigkeitsschwerpunkte:
- Arbeitsrecht
- Arbeitsschutz
- Kündigungsschutz
- Betriebsverfassungsrecht
- Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes
- Anstellungsverträge für Geschäftsführer
geb. am 03.07.1970 in Wunstorf
- Rechtsanwalt seit 2003
- Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 2007
Ausbildung:
- Ausbildung bei der Stadt Wunstorf (Region Hannover)
- Studium der Rechtswissenschaft in Göttingen
- Referendariat Oberlandesgericht Celle
Mitgliedschaften:
- Deutscher Anwaltverein
- Anwalts- und Notarverein Hameln e. V.
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein
- Deutscher Arbeitsgerichtsverband e.V.
- Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen e.V.
- Wirtschaftsjunioren Hameln e.V.
- Museumsverein Hameln e. V.
- Emmi-Stallmann-Stiftung (Vorstandsmitglied)
- Verein der der Eltern, Freunde und Förderer des Schiller-Gymnasiums Hameln e.V. (stv. Vorsitzender)
Veröffentlichungen:
- Die Reform des Mutterschutzgesetzes – Arbeitsschutzrechtliche Aspekte, Arbeitsrecht aktuell 2016, 568-570
- Fallstricke bei der Kündigung von Ausbildungsverhältnissen, Arbeitsrecht aktuell 2016, 107-109
- Überstunden – von den Arbeitsvertragsparteien geschätzt?, Arbeitsrecht aktuell 2016, 1-4
- Mitbestimmung außerhalb des BetrVG: Die neue DGUV V1, die Anzahl der Sicherheitsbeauftragten und der Betriebsrat, Arbeitsrecht aktuell 2015, 270-271
- Neues Recht, neue Klageanträge: Die Pauschale nach § 288 V BGB, Arbeitsrecht aktuell 2015, 146-148
- Sucht ist nicht nur ein gesundheitliches Problem - Rechte und Pflichten des Arbeitgebers, BPUVZ 2015, 36-38
- Das betriebliche Eingliederungsmanagement und die krankheitsbedingte Kündigung, BPUVZ 2014, 125-129
- Die Nutzung elektronischer Rechtsdatenbanken als Instrument innerbetrieblicher Konfliktlösung (Dissertation, Universität Göttingen, 2006)
- 400,00 EUR Mini-Jobs - Ein Überblick über die seit dem 01.04.2003 geltenden Regeln, ZNN 2003, 9 ff.
Vorträge:
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
- Die Gestaltung von Arbeitsverträgen
- Schwanger, erziehend, pflegend: unkündbar?
- Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz
- Verantworlichkeit im Arbeitsschutz
- Die Aufsichtspflicht von Erzieherinnen und Erziehern
- Vorsorgevollmachtund Patientenverfügung - jetzt schon an später denken
- Die Nichtbeachtung der Betriebssicherheitsverordnung
- Zielvereinbarungen
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und krankheitsbedingte Kündigung
- "Blaumacher" im Betrieb erkennen und angemessen reagieren
- Verstöße gegen den Arbeitsschutz - welche Sanktionen drohen?
- Die Schweigepflicht des Betriebsarztes
- Alles hat ein Ende - Trennungsgespräche erfolgreich führen
- Das Sachlichkeitsgebot des § 43 BRAO
- NBauO und Arbeitsstättenverordnung - wer hat was zu beachten?
- Die Unkündbarkeit von Betriebs- und Personalratsmitgliedern - Mythos oder Realität?
- Verordnung, Regel, Information - was ist was im Arbeitsschutz?
- Gefährdungsbeurteilung und psychische Belastungen
- Weniger ist mehr - Teilzeitansprüche in der betrieblichen Praxis
- Die Übertragung der Unternehmerverantwortung im Arbeitsschutz
- Arbeit und Arbeitsrecht 4.0
- Arbeiten in der digitalisierten Arbeitswelt - was wir aus dem Grünbuch und dem Weißbuch ableiten können
- Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers - Umfang und Grenzen
- Arbeitszeugnisse rechtssicher gestalten
- Arbeitsrecht im Außendienst
- Die Reform der Arbeitsstättenverordnung 2016
- Haftung der Fachkraft für Arbeitsicherheit bei Arbeitsunfällen? Ein Urteil und seine Folgen
- Der erkrankte Arbeitnehmer als Herausforderung für den Betriebsarzt
- Werkvertrag, Arbeitnehmerüberlassung und der Arbeitnehmerbegriff: die Reform zum April 2017
- Eignungsuntersuchungen, Einstellungsuntersuchungen und arbeitsmedizinische Vorsorge - Unterschiede und Gemeinsamkeiten
- Arbeitsstrafrecht - mit einem Bein im Knast? - Typische Straftaten im Arbeitsverhältnis
- "Schlechtleister" im Betrieb - wie es dazu kommt und wie der Arbeitgeber hierauf reagieren kann
Referententätigkeit:
- Lehrbeauftragter an der Leibniz Universität Hannover (Arbeitsschutz)
- Dozent an der Hochschule Weserbergland (Arbeitsrecht)
- Dozent der Frankfurt School of Finance and Management (Arbeitsrecht)
- Dozent der rak.seminare GmbH (Fachanwaltsfortbildung Arbeitsrecht)
- Dozent bei den Anwaltsseminaren Minden (Fachanwaltsfortbildung Arbeitsrecht)
- Referent bei der Haufe Akademie (Arbeitsrecht)
- Referent bei der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (Arbeitsrecht)
- Referent beim PraxisCampus der Deutschen Wirtschaft (Arbeitsschutz)
- Referent bei der Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Beratung und Information (Arbeitsrecht und Arbeitsschutz)
Ostertorwall 9, 31785 Hameln
E-Mail:Tel:05151 9477 21
Fax:05151 9477 66
- Arbeitsrecht